Willkommen bei Mediso

Bitte wählen Sie Ihre Region aus:

North America
Europa

Bitte wählen Sie Ihre Sprache:

Auswählen

Über Mediso

Seit 1990

Mediso, mit der Zentrale in Budapest, ist ein dynamisches Unternehmen für nuklearmedizinische Technologien und Hybridbildgebung für klinische Anwendungen und Forschungsanwendungen weltweit. Das Unternehmen wurde 1990 als Spin-off der größten Produktions- und Entwicklungsfirma der Region gegründet, welche schon seit 1960 nuklearmedizinische Systeme herstellte.

Unternehmen in Zahlen

Gegründet

1990

Installationen in Staaten

100+

Niederlassungen

7

Kontaktformular

Angestellte

300+

Präklinische Installationen

350+

Klinische Installationen

1400+

Zu den Produkten

Hauptaktivitäten des Unternehmens

  • Forschung an Technologien für innovative klinische und präklinische Anwendungen
  • Entwicklung von „leading-edge“ klinischen und präklinischen Systemen
  • Produktion, Instandhaltung und Verkauf von Bildgebungssystemen
  • Diagnostische klinische Bildgebung über Scanomed Ltd. und präklinische Auftragsforschung

Forschung und Entwicklung

Die Unternehmensstärke und Perspektive von Mediso basiert auf Entwicklung und Forschung. Bessere Technologien zu offerieren und dabei neue Möglichkeiten schnell umzusetzen betrachten wir als selbstverständlich. Denn es ist das erklärte Ziel, moderne nuklearmedizinische und Hybrid-Bildgebungssysteme und -technologien zu entwickeln, bei denen die neuesten Möglichkeiten umgesetzt sind. Mehr als 50% der Angestellten von Mediso arbeiten mit diesem Ziel in Forschung und Entwicklung. (75% der Angestellten von Mediso halten akademische Grade.)

Kooperationen wurden mit vielen Krankenhäusern, Kliniken und wissenschaftlichen Institutionen geschlossen, um die Entwicklungen mit den Erfordernissen der klinischen und wissenschaftlichen Partner abzustimmen.

Produktion

Der Fokus auf solide Systemperformance und die sorgfältige Implementation neuer Technologien ermöglichen erst das hohe Niveau der Systemperformance. Eine Integration aller Glieder in der Kette ist durch die volle Integration aller einzelnen Schritte möglich.

Verkaufs- und Kundendienst

Durch die direkten Niederlassungen in Deutschland, den USA, sowie Polen ist der direkte und schnelle Kontakt und Support jederzeit möglich. Über ein darüber hinausgehendes Netzwerk betreuen wir mehr als 1550 Systeme weltweit in mehr als 100 Ländern.

Diagnostische klinische Dienstleistungen

Mediso betreibt zwei PET/CT- und NM-Zentren an den Universitäten von Debrecen und Budapest. Auch dieser universitäre klinische Hintergrund ermöglicht sehr wichtiges Feedback über klinische Erfahrungen und Anwendungen.

Über Mediso

Mediso entwickelt seit 1990 neue Technologien und Systeme zur molekularen Bildgebung.

Klinische und präklinische Lösungen für Krankenhäuser, Kliniken und wissenschaftliche Einrichtungen

  • 2025

    Establishing Mediso Medical Imaging Systems France SAS

  • 2024

    Launch of TRIO-IQMAX and TRIO-TheraMAX SPECT/CT

  • 2023

    Introduction of nanoScan® P123S PET/CT

  • 2023

    Mediso receives FDA approval for InterView™ FUSION and InterView™ XP multimodality (PET/SPECT/MRI/CT) image processing and reporting software

  • 2022

    Establishing Mediso Medical Imaging Systems Belgium BV

  • 2022

    Acquisition of Bartec Technologies Ltd. and establishing Mediso Medical Imaging Systems UK Ltd. in 2023

  • 2022

    Introduction of PET insert for nanoScan® PET/MRI 7T

  • 2020

    New release of AnyScan® TRIO product family 2.0 with triple-detector SPECT and multi-pinhole (MPH) collimation technology available in SPECT, SPECT/CT and SPECT/CT/PET configurations

  • 2020

    New release of AnyScan® SPECT Flex based multimodality clinical imaging family 2.0

  • 2019

    Introduction of nanoScan® PET/MRI with 7T MRI

  • 2017

    Introduction of multi-pinhole (MPH) collimators on AnyScan® triple-detector SPECT camera

  • 2016

    Marktvorstellung des nanoScan® PET/MR 3T als weltweit erstes supraleitendes integriertes PET/MR-System

  • 2016

    Introduction of AnyScan® triple-detector SPECT based SPECT/CT(/PET)

  • 2016

    Eröffnung der neuen Zentrale in Budapest, Ungarn

  • 2015

    Launch of nanoScan® SPECT/CT/PET

  • 2015

    Vorstellung von AnyScan® TRIO SPECT als Dreidetektor-SPECT-Systemfamilie

  • 2015

    Introduction of AnyScan® dual-detector SPECT based SPECT/CT/PET

  • 2014

    MultiScan™ LFER 150, weltweit erstes fahrbares Submillimeter-PET/CT-System

  • 2013

    Introduction of AnyScan® SPECT Flex based multimodality clinical imaging family 1.1

  • 2013

    Etablierung von Mediso USA als direkte Niederlassung (Boston, MA)

  • 2012

    Launch of nanoScan® SPECT/CT

  • 2012

    Launch of AnyScan® Family 1.0 S SPECT with FLEX

  • 2011

    Einführung des nanoScan® PET/MR 1T, als weltweit erstes kommerzielles präklinisches PET/MR-System

  • 2009

    Introduction of AnyScan® S SPECT

  • 2009

    Vorstellung des nanoScan® PET/CT als ersten PET/CT-Scanner mit Sub-Millimeter-Auflösung weltweit

  • 2008

    Markteinführung der AnyScan®-Familie klinischer Bildgebungssysteme

  • 2007

    Produktion des ersten klinischen SPECT/CT-Systems. Beginn des Engagements in diagnostischer Bildgebung mit Scanomed Ltd /Debrecen

  • 2006

    Launch of the first Mediso InterView™ XP and InterView™ Fusion multimodality workstation

  • 2006

    Introduction of Nucline™ TH-45(22/33)

  • 2006

    Markteinführung des ersten präklinischen Systems mit dem nanoSPECT/CT

  • 2005

    Etablierung der Mediso GmbH als direkte Niederlassung in Deutschland (Münster)

  • 2005

    Introduction of Cardio Desk

  • 2004

    Introduction of Cardio C

  • 2003

    Introduction of Cardio SPECT D90

  • 2000

    Markteinführung des Nucline™ Spirit DH-V Zweikopf-SPECT-Systems mit variablen Köpfen

  • 1998

    Vorstellung des Nucline™ X-Ring/4R-4-Kopf-Hirn-SPECT-Systems

  • 1998

    Mediso erwirbt das gesamte weitere NM-Portfolio von Gamma Works

  • 1996

    Vorstellung des ersten von Mediso entwickelten SPECT-Systems Nucline™ X-Ring-R

  • 1996

    Introduction of Nucline™ AP gamma camera

  • 1994

    Vorstellung der ersten von Mediso entwickelten Gammakamera

  • 1991

    Launch of DIAG-AT ×86, the first Mediso evaluation software

  • 1990

    Gründung von Mediso als Spin-off von Gamma Works

  • 1972

    Gamma Works stellt den ersten NM-Scanner mit digitaler Prozessierung vor

  • 1943

    George Hevesy erhält den Nobelpreis für die Theorie radioaktiver Tracer